Der Countdown läuft: Am 6. Oktober 2025 wirft die 13. Staffel von Promi Big Brother die Türen zu einem neuen Haus auf – und zwei bekannte Gesichter stehen ganz vorne im Rampenlicht.
Erste Enthüllungen kamen bereits am 2. Oktober, als Joyn die Vorab‑Show "Promi Big Brother – Der Countdown" ausstrahlte. Auf rund 62 Minuten wurden das brandneue Set, die ersten Räume und ein Teil der zwölf Kandidaten vorgestellt.
Countdown‑Show und Vorab‑Livestream
Bevor die eigentliche TV‑Ausstrahlung startet, gibt es einen 24‑Stunden‑Livestream, der bereits am Samstag, dem 4. Oktober, um 15:00 Uhr auf Joyn läuft. Das Format ermöglicht Fans, jede noch so kleine Geste der Promis in Echtzeit zu verfolgen – ein echter Test für die neue Generation von Reality‑Formaten.
Die Pre‑Show war nicht nur ein Werbe‑Stunt, sondern zeigte auch, warum das Haus dieses Mal als "experimentellster" bezeichnet wird. Ein offener Küchenbereich, ein weitläufiges Loft und ein Fitness‑Studio – alles komplett von Kameras umrahmt, die bei jeder Bewegung mitbekommen, was passiert.
Die Kandidaten: Hintergründe und Ziele
Unter den ersten bestätigten Bewohnern ist Andrej Mangold, 38, ehemaliger Basketballprofi und einer der bekanntesten Gesichter aus der deutschen Bachelor‑Edition. Mangold hatte in den vergangenen Monaten immer wieder mit Vorwürfen von Mobbing im sommerlichen Stars‑Haus zu kämpfen – ein Kapitel, das ihm nicht gerade gutes Image eingebracht hat.
"Mein Ziel ist es, ein Mitbewohner zu sein, über den man sagt: Das ist ein feiner Kerl. Empathisch, hilfsbereit und immer für gute Stimmung zu haben", erklärte er in einem Interview mit dem Sender. Für ihn sei die Show das "Königsformat der Reality‑Shows in Deutschland" und die ideale Chance, das Stigma endlich abzuschütteln.
Die zweite Neuzugangs‑Story kommt aus einer ganz anderen Welt: Sarah‑Jane Wollny, 26, gelernte Altenpflegerin und Tochter von Silvia Wollny, Gewinnerin der Dokusoap‑Version 2018. Sie will sich nicht länger als "dumme naive Maus" sehen lassen, sondern als starke, selbstbewusste Frau, die im Glashaus der Promis bestehen kann.
"Ich habe den größten Respekt davor, mit fremden Menschen unter einem Dach zu leben. Ich komme zwar aus einer Großfamilie, aber Promi Big Brother ist eine andere Hausnummer", sagte die 26‑Jährige. Ihre berufliche Erfahrung im Pflegebereich soll ihr dabei helfen, Konflikte zu entschärfen – ein interessanter Kontrast zu den typischen Reality‑Clash‑Typen.
Weitere bestätigte Kandidaten sind Achim Petry (51), ehemalige Band‑Frontmann, sowie Michael Naseband (60), Performer und ehemaliger Castingshow‑Juror. Die restlichen sechs Namen bleiben vorerst ein Rätsel.
Sendetermine und Plattformen
Die eigentlichen Live‑Shows laufen ab dem 6. Oktober wöchentlich auf SAT.1 und gleichzeitig kostenlos im Stream bei Joyn. Das Schema sieht vor:
- Montag und Dienstag – 20:15 Uhr
- Mittwoch bis Sonntag – 22:30 Uhr
Damit bleibt die Show fast jeden Abend im TV‑Programm, und das 24‑Stunden‑Live‑Fenster gibt den Fans einen zusätzlichen Zugangspunkt.
Reaktionen und Expertenmeinungen
Die Medienlandschaft reagiert gespalten. Während einige Kritiker*innen das Konzept als "Überwachungskultur mit Showcharakter" bezeichnen, loben andere das Format für seine „authentischen Einblicke in das Zusammenleben von Prominenten“. Medien‑Analystin Katrin Schneider erklärt: "Der Mix aus traditionellem TV‑Format und kontinuierlichem Streaming spricht sowohl die ältere Zielgruppe der SAT.1‑Zuschauer als auch die jüngeren, digital affinen Nutzer von Joyn an."
Ein weiterer Blickwinkel kommt von der deutschen Medienaufsicht. Sie weist darauf hin, dass die 24‑Stunden‑Überwachung strenge Datenschutz‑Bestimmungen erfüllen muss – ein Thema, das in den sozialen Medien bereits heiß diskutiert wird.
Ausblick auf die Staffel
Was können wir erwarten? Die Produzenten haben betont, dass diese Staffel noch stärker auf zwischenmenschliche Dynamiken setzen will. Der Fokus liegt nicht nur auf „Drama“, sondern auf echten Beziehungen, die sich im Mikro‑Alltag eines überwachten Hauses entwickeln.
Die ersten 48 Stunden gelten als Testphase. In dieser Zeit werden die Kandidaten ihre "Gefühls‑Strategie" festlegen, Allianzen bilden und die Hausregeln ausloten. Beobachter vermuten, dass Mangold und Wollny, trotz unterschiedlicher Hintergründe, bereits jetzt als mögliche Gegenspieler auftreten könnten – ein klassisches Reality‑Muster, das neue Zuschauer anziehen dürfte.
Bis zum Finale am 3. Dezember wird es also nicht nur um das Finale‑Voting gehen, sondern um den gesamten Prozess, wie Promis mit permanentem Blick der Kameras umgehen. Und egal, ob man die Show liebt oder kritisiert – sie bleibt ein unverzichtbarer Baustein der deutschen Unterhaltungslandschaft.
Frequently Asked Questions
Wie beeinflusst der 24‑Stunden‑Livestream die Wahrnehmung der Kandidaten?
Der Rund-um-die‑Uhr‑Stream lässt das Publikum jede noch so kleine Interaktion sehen. Das erhöht den Druck, authentisch zu bleiben, und sorgt dafür, dass kleinere Gesten genauso stark bewertet werden wie dramatische Momente.
Welche strategischen Ziele verfolgen Andrej Mangold und Sarah‑Jane Wollny?
Mangold will sein Image nach den Mobbing‑Vorwürfen aus dem Sommerhaus rehabilitieren, während Wollny ihre öffentliche Wahrnehmung von einer naiven „Maus“ zu einer starken, selbstbewussten Frau umwandeln möchte.
Wie verläuft die Abstimmung der Zuschauer?
Zuschauer können per App, SMS oder über die Joyn‑Plattform für ihren Favoriten stimmen. Das Voting startet unmittelbar nach jeder Live‑Sendung und endet meist innerhalb von 12 Stunden.
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für die 24‑Stunden‑Überwachung?
Die Produktion muss die deutschen Datenschutz‑gesetze gemäß DSGVO einhalten. Alle Aufnahmen dürfen nur zu Sendungszwecken verwendet werden, und die Kandidaten haben ein Widerrufsrecht nach Ausstieg aus der Show.
Wann wird die Siegerin bzw. der Sieger gekürt?
Das Finale findet am 3. Dezember 2025 statt. Der letzte Livestream endet um 23:00 Uhr, gefolgt von einer Preisverleihungs‑Show, in der der Gewinner über das Preisgeld von 100 000 Euro entscheidet.